Beiträge

Mofa muss nicht mehr einsitzig sein
GesetzesänderungenMit der 11. Verordnung zur Änderung der FeV wurde im Dezember 2016 bei dem FmH 25 „Mofa“ das Merkmal der „Einsitzigkeit“ gestrichen. Somit können in Zukunft auch FmH 25 mit einer Zweiersitzbank auf den Markt gebracht werden.

Landwirtschaftliche Anhänger
BasiswissenWie sind landwirtschaftliche Anhänger zulassungsrechtlich und steuerlich einzuordnen. Letzter Teil der Beitragsreihe Landwirtschaftliche Fahrzeuge.

Einachsige selbstfahrende Zugmaschinen
BasiswissenDarf diese einachsige selbstfahrende Arbeitsmaschine mit Sitzgelegenheit auf der Straße geführt werden?
Teil 3 der Beitragsreihe Landwirtschaftliche Fahrzeuge.

Selbstfahrende Arbeitsmaschinen
Basiswissen
Was ist bei einer Verkehrskontrolle von selbstfahrenden Arbeitsmaschinen zu beachten?
Bereiche, die eine Rolle spielen sind u.a. das Fahrerlaubnis-, Steuer- und Zulassungsrecht. In den kommenden Beiträgen greifen wir diese Rechtsbereiche…

Überblick landwirtschaftliche Zugmaschinen
BasiswissenWas ist bei einer Verkehrskontrolle von land- oder forstwirtschaftlichen (lof-)Zugmaschinen zu beachten?
Bereiche, die eine Rolle spielen sind u.a. das Fahrerlaubnis-, Steuer- und Zulassungsrecht. In den kommenden Beiträgen greifen wir diese…

Hoverboard im Straßenverkehr
BasiswissenKönnen Hoverboards in Deutschland für die Straße zugelassen werden oder sind sie komplett verboten?

Motorräder Klasse A2: Leistung wird geändert
GesetzesänderungenKrafträder der Fahrerlaubnisklasse A2 wurden neu definiert. Es dürfen mit der Klasse A2 nur noch Motorräder geführt werden, die im Originalzustand maximal 70 kW aufweisen.

Leichtkraftrad mit Elektromotor
GesetzesänderungenMit der 2. Verordnung zur Änderung der FeV vom 25.09.2015 wurden in der FE-Klasse A1 Leichtkrafträder mit Elektromotor zusätzlich aufgenommen. Bisher waren nur Krafträder mit einem Verbrennungsmotor mit max. 125 cm³ und 11 kW Leistung und max. 0,1 kW/kg vorgesehen. In der neuen Fassung gilt die Klasse A1 auch für Krafträder mit Elektroantrieb bis 11 kW Leistung und max. 0,1 kW/kg.

Neue Elektrotransporter bis 4,25 t zG
GesetzesänderungenAb dem 31.12.2014 ist es nun erlaubt, elektrisch betriebene Kleintransporter bis zu 4250 Kilogramm zulässiger zG mit einem Pkw-Führerschein Klasse B zu fahren.

Der Krankenfahrstuhl aus fahrerlaubnis- und zulassungsrechtlicher Sicht
BasiswissenNach heutigem Recht sind nur noch einsitzige Krankenfahrstühle fahrerlaubnisfrei.
"Motorisierte Krankenfahrstühle sind einsitzige, nach der Bauart zum Gebrauch durch körperlich behinderte Personen bestimmte Kraftfahrzeuge mit Elektroantrieb, einer Leermasse von nicht mehr als ...